Extra dicke Spieldecken und Krabbeldecken
Treue Begleiter für Familien
Mit etwa sieben bis zehn Monaten beginnen Babys mit dem ersten Robben und Krabbeln. Anschließend starten oft auch die ersten Sitzversuche – so jedenfalls die grobe Richtlinie. Keine Sorge, in puncto Fortbewegungsentwicklung und Reihenfolge gibt es kein Patentrezept: Kinder entwickeln sich individuell und nach ihrem eigenen Tempo. Sobald der große Tag gekommen ist und das Baby den nächsten Schritt in Richtung Selbstständigkeit wagt, beginnen aufregende Momente für Eltern und ihre Kleinsten. Zur Unterstützung in dieser entscheidenden Phase bieten sich sogenannte Spieldecken und Krabbeldecken für mehr Komfort und Sicherheit an. Erfahre nachfolgend, warum diese so beliebt sind und welche positiven Eigenschaften sie vereinen.
Spiel- und Krabbeldecke – Hilfsmittel und Alltagsheld
Hat das Baby erst einmal neue Fähigkeiten entdeckt, wird es alles daran setzen, diese auszubauen. Da die gesamte Koordination in den jungen Monaten noch nicht ausgereift ist und das Verständnis für Gefahren fehlt, sind schmerzhafte Erfahrungen nie ganz auszuschließen. Das Anstoßen, Umfallen oder Umkippen gehört bei den ersten Roll- und Krabbelversuchen quasi immer dazu. Mit einer extra dicken Spiel- und Krabbeldecke lässt sich das Risiko von ernsteren Verletzungen allerdings deutlich minimieren. Babys können sich frei auf der weichen Unterlage bewegen, dort herumrollen und neues ausprobieren, ohne sich dabei wehzutun. Dabei gibt ihnen das samtweiche Gewebe ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Besonders praktisch: sie sind in vielen verschiedenen Größen, unterschiedlichen Designs und Ausführungen erhältlich.
Die Vorteile im Überblick
- Material: Je nach Modell bestehen die angesagten Decken aus hochwertiger und wärmender Baumwolle, aus robustem Kunststoff oder Schaumstoffplatten. Sie wirken grundsätzlich kälteisolierend, polsternd und sind modellabhängig einfach mit einem feuchten Tuch oder in der Waschmaschine leicht zu reinigen. Hersteller legen außerdem großen Wert auf schadstofffreie und ungiftige Materialien.
- Langlebigkeit: Die ausgewählten Stoffe sind besonders strapazierfähig und stabil. Dank verschiedenster Anwendungsmöglichkeiten kann die Spieldecke auch über die Babyzeit hinaus genutzt werden, etwa als gemütlicher Teppich, als Unterlage für unterwegs oder zum Picknicken.
- Design und Ausführung: Erlebe die bunte Auswahl an niedlichen Motiven im Sternchen-, Auto-, Tiermuster und viele mehr. Unifarbene Krabbeldecken fügen sich harmonisch in die unterschiedlichsten Einrichtungsstile ein und können daher sehr gut kombiniert werden. Modelle mit integriertem Spielbogen sorgen für zusätzliche Spielmöglichkeiten und eignen sich bereits kurz nach der Geburt.
Fazit zum Thema extra dicke Krabbeldecken und Spieldecken
Die in vielen liebevollen Designs und unterschiedlichen Größen erhältlichen Decken sind der ideale Begleiter für erste Fortbewegungsversuche von Babys. Hersteller sehen Sicherheit dabei an erster Stelle. Neben ungiftigen Materialien, die leicht zu reinigen sind, spielt die dicke Polsterung eine große Rolle: Sie schützen die Jüngsten vor Kälte und fangen sie bei Stürzen sicher auf. Natürlich kommt auch der Spielspaß bei den angesagten Decken nicht zu kurz – hier werden Optik, Design und Nutzen perfekt miteinander vereint!